8. Bayerischer BGT - Tagungsmaterialien
- Programm und Einladung
- Vortrag "Im Spannungsfeld von Selbstbestimmung und Fürsorge"
Prof. Dr. Franz-Josef Wetz, Universität Gießen - Vortrag "Selbstbestimmung und Unterstützung im neuen Betreuungsrecht"
Prof. Dr. Dagmar Brosey, Vorsitzende Betreuungsgerichtstag e. V. - Vortrag "Chancen und Vernetzung im Betreuungswesen durch den Akteur überörtliche Betreuungsbehörde"
Holger Koch, Überörtliche Betreuungsbehörde, Hessisches Ministerium für Soziales und Integration; BGT-Vorstandsmitglied
Fachforen
- FF 1: Stärkung des Ehrenamts – wie GeBeN Synergieeffekte nutzt
Mitglieder des Arbeitskreises Gesetzliche Betreuung Nürnberg - FF 2: Update im neuen Recht (nicht nur) für Rechtspfleger:innen
Dr. Christian Trautmann, Rechtspfleger, LL.M. Dozent an der Hochschule Meißen - FF 3: Betreuer-Eignung in Ehrenamt und Beruf
Dennis Plitzko, LL.M., Betreuungsbehörde Bremen Holger Marx, Betreuungsbehörde Mainz-Bingen; BGT-Vorstandsmitglied - FF 4: Erweiterte Unterstützung bei den Modellbehörden Bayern – ein Erfahrungsbericht
Bernadette Harms und Markus Thoma, Modellbehörde LRA Augsburg - FF 5: Abgrenzung sozialer und rechtlicher Betreuung
Anja Mlosch, LL.M. Referentin Dt. Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. - FF 6: Neue Anforderungen für berufliche Betreuer:innen
Peter Berger, Curator de Jure (THD), rechtlicher Betreuer und Beisitzer im Bundesvorstand des BdB, Erlangen
Workshop
- "Gelingende Gespräche führen - Unterstützte Entscheidungsfindung mit der Methode motivierende Gesprächsführung"
Susanne Krüger, rechtliche Betreuerin, Coach, Beraterin und Supervisorin, Mannheim