Alle Beiträge von Prof. Dr. Wolf Crefeld
Neues Betreuungsbehördenrecht tritt im Juli in Kraft. Sozialgutachten sollen zukünftig bei Abklärung des Betreuungsbedarfs beachtet werden
in: Psychosoziale Umschau 1/2014, S. 25 f.
- Die UN-BRK und die Praxis des Betreuungsrechts. Die Rechte der Menschen mit psychischer Beeinträchtigung und die gesellschaftliche Realität
Vortrag gehalten auf dem ICSW ExpertInnen-Meeting "Betreuungsrecht, Sachwalterschaft und Vormundschaft im Kontext der UN-Behindertenrechtskonvention - Österreich, Deutschland und Schweiz im Vergleich" am 19. November 2013 in Bregenz
Text des Vortrages - Von Leistungsbringern unabhängiges Unterstützungsmanagement
in: Psychosoziale Umschau 3/2013, S. 32
Text des Aufsatzes - Die "Regelungslücke" ist weg und die Probleme bleiben - Umstrittenes Gesetz über ärztliche Zwangsmaßnahmen verabschiedet
in: Psychosoziale Umschau 2/2013, S. 26 ff.
Text des Aufsatzes - Wer braucht die schnelle gesetzliche Regelung der Zwangsbehandlung?
in: Psychosoziale Umschau 1/2013, S. 21 ff.
Text des Aufsatzes - Hausaufgaben für alle Berufsgruppen
in: Psychosoziale Umschau 4/2012, S. 26 f.
Text des Aufsatzes - Jeder Betreute hat Anspruch auf eine qualifizierte Betreuung
in: Psychosoziale Umschau 4/2012, S. 26 f.
Text des Aufsatzes - Unterbringungspraxis - ein wenig erforschtes Gebiet
in: Kerbe 4/2012 S. 38 ff.
Text des Aufsatzes - Ein sehr lockerer Bezug zur Betreuungswirklichkeit
in: Psychosoziale Umschau 2/2012, S. 27 f.
Text des Aufsatzes - Freiheits- und Schutzrechte im Lichte von UN-Konvention und Bundesverfassungsgericht
"Wer entscheidet, wer entscheiden darf?" und "Der Richterspruch steht fest"
gemeinsam mit: Herderich, Haraldin: Psychosoziale Umschau 1/2012, S. 32 f.
Text des Aufsatzes - Von der Rechtsfürsorge zum Recht auf Unterstützung
in: Psychosoziale Umschau 3/2011, S. 26 f.
Text des Aufsatzes - Parallelwelten? - Gemeindepsychiatrie und rechtliche Betreuung müssen gemeinsam an ihren Rollen arbeiten
in: Psychosoziale Umschau 2/2011, S. 16 f.
Text des Aufsatzes - Vom stellvertretenden Handeln zur Assistenz
in: Psychosoziale Umschau 1/2011, S. 33
Text des Aufsatzes - Draußen zurechtkommen
in: Psychosoziale Umschau 4/2010, S. 25-28
Text des Aufsatzes - Neue Studiengänge für Heilberufe
in: Psychosoziale Umschau 2/2010, S. 19
Text des Aufsatzes - Aus- und Weiterbildung rechtlicher Betreuer durch Masterstudiengänge. Zur Qualifizierung von Berufsbetreuern.
in: BtPrax 1/2010, S. 19-21
Text des Aufsatzes - Der Wille des Patienten und dessen Behandlung
gemeinsam mit: Loer, Annettein: Psychosoziale Umschau 1/2010, S. 27/28
Text des Aufsatzes - Betreuer hoffen auf bessere Rahmenbedingungen
in: Psychosoziale Umschau 1/2010, S. 26
Text des Aufsatzes - Antwort der Landesregierung NRW auf die Große Anfrage 37 der Fraktion der SPD Drucksache 14/9893
Anmerkungen nach erster Durchsicht
02.11.2009
Text des Aufsatzes - Rechtliche Betreuung, Gemeindepsychiatrie und soziale Arbeit
Parallelwelten der Betreuung?
Überarbeiter Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Diakonischen Fachverbandes der Betreuungsvereine Rheinland-Westfalen-Lippe in Bielefeld 2009
Text des Vortrags - Perspektivwechsel: Von der justizförmigen zur sozialrechtsförmigen Betreuung
Rechtliche Betreuungen sollten viel seltener werden, fordern Fachleute. Sie befürworten einen Ausbau der Unterstützungsleistungen und eine Behörde, die beides koordiniert und kontrolliert.
in: Psychosoziale Umschau 4/2009, S. 27-29
Text des Aufsatzes - Qualität ehrenamtlicher und berufsmäßiger Betreuer
gemeinsam mit: Kania, Margritin: bdbaspekte 80/2009, S.26
Text des Aufsatzes - Experten für soziales Recht
Das Recht der Sozialen Arbeit und die Sozialarbeitswissenschaft
in: Blätter der Wohlfahrtspflege 4/2009, S. 123-126
Text des Aufsatzes - Zur Feststellung von Betreuungsbedürftigkeit
in: Recht & Psychiatrie - 2009, 3. Vierteljahr
Text des Aufsatzes - Braucht die Wissenschaft von der Kunst und dem Handwerk der Sozialen Arbeit Bezugswissenschaften?
in: Soziale Arbeit in Wissenschaft und Praxis, Festschrift für Wolf Rainer Wendt - 2009
Text des Aufsatzes
Herausgeber: Mühlum, Albert; Rieger, Günter - Fallmanagement oder umfassende Hilfen?
Eine Kontroverse zwischen Betreuern und Gemeindepsychiatern
in: Psychosoziale Umschau 3/2009
Text des Aufsatzes - Ziel verfehlt?
Ergebnisse der zweiten Betreuungsrechtsänderung auf dem Prüfstand
in: Psychosoziale Umschau 3/2009, S. 31/32
Text dieses Aufsatzes - Unterstützen statt Vertreten
in: BtPrax 3/2009, Editorial
Text des Aufsatzes - alle inklusive!
Die neue UN-Konvention in der Diskussion
in: Psychosoziale Umschau 2/2009
Text des Beitrags - Wiederbelebung der Sozialpolitik zur rechtlichen Betreuung
Konstituierung einer Arbeitsgruppe der Sozialminister
in: Psychosoziale Umschau 2/2009
Text des Aufsatzes - Beraten - Unterstützen - Vertreten
Rechtsfürsorge in Österreich
in: Psychosoziale Umschau 1/2009
Text des Aufsatzes - Rechtliche Betreuung und Soziale Arbeit
in: bdbaspekte 72/2008
Text des Aufsatzes - Vertrauensschutz für betreute Menschen
Betreuungsbehörden als Garant für die Vertrauenswürdigkeit des Betreuungswesens?
in: Betreuungsmanagement 3/2008
Text des Aufsatzes - Von den Betreuern lernen?
Kompetentes Betreuungsmanagement muss auch in der Sozialpsychiatrie
Standard werdenin: Psychosoziale Umschau 3/2008
Text des Aufsatzes - Recht haben und Recht verwirklichen
Was kann die Rechte Psychiatriebetroffener und Pflegeheimbewohner schützen?
gemeinsam mit: Eink, Michaelin: Psychosoziale Umschau 1/2008
Text des Aufsatzes - Zur heilkundlichen Tätigkeit von Sozialarbeitern und Sozialpädagogen in psychiatrischen Institutionen
in: Recht & Psychiatrie 2007, 3. Vierteljahr
Text des Aufsatzes - Erfolgsmodell Berufsbetreuung
Kehrseite des Niedergangs der Sozialpsychiatrie?
in: Psychosziale Umschau 4/2007
Text des Aufsatzes - Betreuung bedarf sozialpolitischer Flankierung
in: BtPrax 4/2007, Editorial
Text des Aufsatzes - Psychosoziale Krisendienste in Deutschland
Die bestehende ambulante Gesundheitsversorgung ist überfordert - Es fehlt ein aufeinander abgestimmtes System integrierter psychosozialer Notfallhilfe
in: Blätter der Wohlfahrtspflege 4/2007
Text des Aufsatzes - Das Betreuungsgesetz droht zu scheitern
Erforderlich sind eine konsequente Professionalisierung, mehr Kompetenzen für die Betreuungsbehörden, obglitatorische Sozialgutachten sowie eine regelmäßige Berichterstattung
in: Blätter der Wohlfahrtspflege 3/3007
Text des Aufsatzes - Betreuungs- mit Rechtskompetenz verbinden
Studiengänge und Weiterbildungen für rechtliche Betreuer im Überblick
in: Psychosoziale Umschau 3/2007
Text des Aufsatzes - Wider den Wildwuchs im Betreuungswesen
Umsetzungsvorschriften im Sozialgesetzbuch würden Abhilfe schaffen
in: Psychosoziale Umschau 2/2007
Text des Aufsatzes - Qualität für das Betreuungswesen
Der Vormundschaftsgerichtstag setzt sich für die Entwicklung von Standards für alle Akteure des Betreuungswesens ein
in: Psychosoziale Umschau 1/2007
Text des Aufsatzes - Zur heilkundlichen Tätigkeit von Sozialarbeitern und Sozialpädagogen in psychiatrischen Institutionen
in: Recht & Psychiatrie 2007, 3. Vierteljahr
Text des Aufsatzes - Erfolgsmodell Berufsbetreuung
Kehrseite des Niedergangs der Sozialpsychiatrie?
in: Psychosziale Umschau 4/2007
Text des Aufsatzes - Betreuung bedarf sozialpolitischer Flankierung
in: BtPrax 4/2007, Editorial
Text des Aufsatzes - Psychosoziale Krisendienste in Deutschland
Die bestehende ambulante Gesundheitsversorgung ist überfordert - Es fehlt ein aufeinander abgestimmtes System integrierter psychosozialer Notfallhilfe
in: Blätter der Wohlfahrtspflege 4/2007
Text des Aufsatzes - Das Betreuungsgesetz droht zu scheitern
Erforderlich sind eine konsequente Professionalisierung, mehr Kompetenzen für die Betreuungsbehörden, obglitatorische Sozialgutachten sowie eine regelmäßige Berichterstattung
in: Blätter der Wohlfahrtspflege 3/3007
Text des Aufsatzes - Betreuungs- mit Rechtskompetenz verbinden
Studiengänge und Weiterbildungen für rechtliche Betreuer im Überblick
in: Psychosoziale Umschau 3/2007
Text des Aufsatzes - Wider den Wildwuchs im Betreuungswesen
Umsetzungsvorschriften im Sozialgesetzbuch würden Abhilfe schaffen
in: Psychosoziale Umschau 2/2007
Text des Aufsatzes - Qualität für das Betreuungswesen
Der Vormundschaftsgerichtstag setzt sich für die Entwicklung von Standards für alle Akteure des Betreuungswesens ein
in: Psychosoziale Umschau 1/2007
Text des Aufsatzes - Vom bürgerlichen Tod der Entmündigung und der Rechtsfürsorge für psychisch beeinträchtigte Menschen
Die wechselvolle Geschichte eines Rechtsinstituts
in: Soziale Arbeit 7-8.2006
Text des Aufsatzes - Krisendienste müssen Versorgungsstandard wenden
München zeigt, dass psychiatrische Notfalldienste Klinikeinweisungen vermeiden helfen
in: Psychosoziale Umschau - 3/2006
Text des Aufsatzes - Betreuer sind nur dem betreuten Menschen und dem Gesetz verpflichtet gemeinsam mit: Gottwald, Sabine
in: Psychosoziale Umschau - 2/2006
Text des Aufsatzes - Vertrauensschutz für betreute Menschen
Regelmäßige parlamentarische Berichterstattung, örtliche AGs zum Betreuungswesen und ein Berufsregister für Betreuer sind erforderlich
in: Psychosoziale Umschau - 1/2006
Text des Aufsatzes - Schmerzensgeld wegen Zwangsbehandlung
Der Fall Vera Stein erklärt den Schutz der Patienten zur Aufgabe des Staates
in: Psychosoziale Umschau - 4/2005
Text des Aufsatzes - Gesundheitsberichterstattung zur Anwendungspraxis des Unterbringungsrechts
nach dem PsychKG NRW und dem Betreuungsrecht des Bundes
Herausgeber: Wohlfahrt, NorbertIm Auftrag des Ministeriums für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf - Bochum 2005
Text der empirischen Untersuchung - Qualitätssicherung und Professionalisierung im Betreuungswesen
in: BtPrax 5/2004, S. 168-173
Text des Aufsatzes - Hilfe und Zwang - oder Zwang aus Hilflosigkeit
in: Betrifft: Betreuung 4, S. 219-22, Juli 2002
Text des Aufsatzes