Betreuungsrechtsreform 2023
Quiz Betreuungsrecht
33 Fragen zur rechtlichen Betreuung
Autor*innen: Francine Rice, Vanessa Sextro, Martin Schmitz und Benno Horn
Link zum Quiz
Rechtliche Betreuung in drei Worten
Der Betreuungsgerichtstag hat Profis, Ehrenamtliche und Menschen mit Betreuungserfahrung zur Betreuungsrechtsreform befragt. Der Film wurde zur Eröffnung des 18. BGTs erstellt.
Link zu YouTube
Gemeinsam. Auf meinem Weg.
Ein langjähriger Wunsch des BGT wird umgesetzt. Das Bundesministerium der Justiz wirbt in der Öffentlichkeit für ein modernes Bild von rechtlicher Betreuung. Die Unterstützungsfunktion und die Selbstbestimmung werden in den Mittelpunkt gestellt. Die richtige Kampagne zur Reform.
Zur Kampagnen-Seite des BMJ
familiensachen - FamRZ-Podcast
Bis vor wenigen Jahren wurden volljährige Personen Sonntagabend im Tatort noch "entmündigt" - obwohl es eine Entmündigung bei Erwachsenen im deutschen Recht schon lange nicht mehr gibt. Barbara Dannhäuser, die unser Gast ist und als Referentin für Betreuungsrecht 270 Betreuungsvereine in ganz Deutschland koordiniert, findet es sehr schade, dass in der Öffentlichkeit zum Teil völlig falsche Vorstellungen von Betreuung vorherrschen. Sie hofft, dass sich mit dem neuen Betreuungsrecht, das seit 1.1.2023 in Kraft ist, einiges ändert. Was genau, das erzählt sie uns in Folge 12 des FamRZ-Podcasts.
Zum FamRZ-Podcast familiensachen
Vorträge von Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Lipp zur Reform
Vortrag „Reform des Betreuungsrechts 2023 – was bedeutet sie für die medizinische Versorgung?“ am 18.04.2023:
Video auf der Homepage des Klinischen Ethikkomitees der UMG unter www.umg.eu
Vortrag „Vorsorgevollmacht – Ehegattenvertretung – Rechtliche Betreuung“ am 20.11.2021
Fachtag Betreuungsrecht. Digitale Fachveranstaltung, Justizministerium Baden-Württemberg und Deutscher Verein
Vortrag „Rechtliche Betreuung in transnationalen Fällen“ am 29.4.2023
Dialog Internationales Familienrecht, Uni Münster
Vortrag „Vorsorgevollmacht in grenzüberschreitenden Fällen“ am 5.5.2023
Tagung Vorsorgevollmacht – Aktuelle Entwicklungen und Reform, Uni Göttingen
Vortrag "Der Schutz vulnerabler Erwachsener im Recht" am 23.3.2023
17. Deutscher Erbrechtstag, Berlin
Informationen für Berufsgruppen