Zur Startseite
Home | Kontakt | Impressum | LOGIN
  • Startseite
  • Stellungnahmen & Pressemitteilungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Der Vorstand
  • Veröffentlichungen
    • Publikationsreihe "Betrifft: Betreuung"
    • Einzelbeiträge
    • An Bord: Mitgliederporträts
    • Themenarchiv
  • Unsere Tagungen
    • BGTalk
    • Bundes-BGT
    • BGT Nord
    • BGT West
    • BGT Mitte
    • BGT Baden-Württemberg
    • BGT Bayern
    • BGT Ost
    • BGT Sachsen-Anhalt
    • BGT Deggendorf
    • Tagungen mit der DGSP
    • Tagungen mit anderen Verbänden
    • Hinweise auf andere Tagungen
    • Weltkongress 2016
  • Kasseler Forum
    • Arbeitsmaterialien
  • Über den BGT
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitgliedschaft
    • Satzung des Vereins
    • BGT in den Medien
    • Jahresrundbriefe
    • Förderpreis
  • Selbstvertreter*innen-Projekt
    • wichtige Informationen
    • Schirmherrschaft
    • Termine
    • Bochumer Gruppe
    • Bremer Gruppe
    • Hamburger Gruppe
    • Kölner Gruppe
    • Info-Blatt
  • Links
  • Vorteile einer Mitgliedschaft
  • Beitrittserklärung
  • Forschungs- und Projektpreis
  • Betreuungsrechtsreform 2023
  • E-Cards
  • E-Mail-Infoservice / Newsletter
  • LOGIN
Heidelberger Kommentar zum Betreuungs- und Unterbringungsrecht

Bankverbindung / Spendenkonto:

Sparkasse Bochum
IBAN: DE06 4305 0001
0042 4383 58



Vorlesen
Vorlesen

Themenarchiv

  • Angehörigenvertretungsrecht
  • Angehörige als Betreuer
  • Assistenz und "andere Hilfen"
  • BEOPS - Betreuungsoptimierung durch Sozialleistungen
  • Besuchshäufigkeit
  • Betreuungspolitik NRW
  • Betreuungspolitik Sachsen-Anhalt
  • Bundesteilhabegesetz und rechtliche Betreuung
  • ehrenamtliche Betreuer
  • Eignungskriterien für beruflich tätige Betreuer
  • Gesetz zur Stärkung der Funktionen der Betreuungsbehörde
  • ISG-Evaluationsbericht zum 2. BtÄndG
  • Leichte Sprache
  • Leuchttürme: Gute Praxis
  • Patientenverfügungen
  • Perspektivenwechsel in der rechtlichen Betreuung
  • Psychopharmaka-Debatte
  • Richterbild
  • Sozialdiagnostik
  • Steuerbefreiung der Aufwandspauschale für ehrenamtliche BetreuerInnen
  • UN-Behindertenrechtskonvention
  • Unterbringung, Zwangsbehandlung und Freiheitsentziehende Maßnahmen (FEM)
  • Vergütung
  • Vorlage des Betreuerausweises
  • Vorsorgevollmacht
  • Wahlrecht für Betreute
  • Weiterentwicklung des Betreuungsrechts

    Geschäftsstelle:

    Auf dem Aspei 42
    44801 Bochum

    Tel. (0234) 6406572
    Fax (0234) 6408970

    E-mail:
    bgt-evatbgt-ev.de

    • Betreuungsrechtsreform 2023
    • E-Cards
    • E-Mail-Infoservice / Newsletter
    Heidelberger Kommentar zum Betreuungs- und Unterbringungsrecht
    Online-Lexikon Betreuungsrecht
    Zeitschrift Betreuungsrechtliche Praxis
    Gemeinsam. Auf meinem Weg. – Kampagnenseite des BMJ

    Bankverbindung / Spendenkonto:

    Sparkasse Bochum
    IBAN: DE06 4305
    0001 0042 4383 58



    © BGT
    nach oben
    Home | Kontakt | Impressum | Sitemap | Datenschutz